Neuigkeiten

Ratisbona Cup

Bestzeiten und Medaillen für Parsberger Schwimmer

Aufgrund der niedrigeren Meldezahlen, 2100 im Vergleich zu sonst 3500 Starts, war der Internationale Ratisbona Cup im Westbad Regensburg dieses Jahr etwas angenehmer. Es gab noch genügend Sitzplätze und man kam nicht all zu spät aus der Schwimmhalle raus. Für die Zuschauer waren die niedrigere Schwimmhallentemperatur ideal. Die Aktiven des TV Parsberg waren in Top Form. Simona Stöckl (2001) schaffte sogar in der offenen Wertung einen dritten Platz mit einer Bestzeit über 200 m Lagen in 2:45,08. Besonders erfreut war Simona über eine weitere Bestzeit auf der 100 m Strecke Schmetterling. Da verbesserte sie sich um über 1 Sekunde und schlug mit 1:12,92 an. Theresa Beraus (2005), Triathlonspezialistin, probierte die längeren Freistilstrecken aus und konnte mit drei sehr guten Bestzeiten über 200 Freistil, 400 Freistil und 1500 Freistil zufrieden nach Hause gehen. Krankheitsbedingt mussten Klara Schlierf (2012) und Domenik Ehrl (2005) auf ihre Starts verzichten. Auch Jonas Pappler (2010) konnte nicht auf allen Strecken starten, ließ aber trotz einer überstandenen Influenza seine Konkurrenz rücksichtslos hinter sich und holte sich auf fast allen Strecken eine Medaille. Gold gab es für ihn über 50 m Brust in 00:41,08 Min und über 50 m Schmetterling in 00:38,81. Abteilungsleiterin Schmid war selber vor Ort und meinte dazu nur, dass Jonas in Zukunft wohl einen Anhänger mitnehmen muss, um die Preise mit nach Hause zu nehmen. Michael Härtl (1996) startete nur über 100 m Brust und war aber nicht zufrieden mit seiner Leistung. Marie Krainz (2009) konnte trotz der harten Konkurrenz in ihrem Jahrgang sehr zufrieden sein. Sie ging ausschließlich mit Bestzeiten aus der Halle, was ihr ein großes Lob von Seiten der Trainerschaft einbrachte. Lena Pappler (2012) ließ auch schon aufhorchen. Nur knapp verfehlte sie einen Bronzeplatz über 50 m Brust in 00:55,60. Laut Trainerin wird es bei ihr auch bald mit den Podestplätzen soweit sein. Lea-Marie Schwenzl (2008) ist eine Schmetterling-Spezialistin. Auf ihrer Lieblingsstrecke 50 und 100 m Schmetterling sind die Zeiten schon ganz gut. Da ist allerdings noch Luft nach oben. Elisa Stelzer (2003), Trainerin in der Schwimmabteilung, schwimmt noch sehr gerne selber und kam gleich mit zwei Bestzeiten aus dem Wasser. Maike Urschel (2001), ebenfalls im Trainerteam, erreichte über 50 m Freistil eine Bestzeit. Gratulation an beide. Nachdem Anna-Lena Weber (2010) am vergangenen Wochenende nur knapp an einem Pokal vorbeigeschwommen ist, klappte es dieses Wochenende mit zwei Silbermedaillen über 50 und 200 m Brust. Ihre punktbeste Leistung erreichte sie über 50 m Freistil und 381 FINA Punkten, aber leider ganz knapp mit nur 4 Zehntel Abstand Platz 4.