Nach einem spannenden Mannschaftskampf, der lange nach Unentschieden aussah, gewann Parsberg II doch noch gegen Burglengenfeld mit 4:2.
Nach dem 5. Spieltag lag Parsberg II mit 4 Punkten auf dem 7. Platz, gefolgt von Burglengenfeld II auf Platz 8 mit nur einem Punkt weniger. Im Kampf gegen den Abstieg wollten hier beide Mannschaften punkten, weshalb auch beide eine starke Aufstellung aufboten. Trotz dieser Ausgangslage verlief der Wettkampf äußerst fair. Die Burglengenfelder erwiesen als unkomplizierte und sehr sympathische Gastgeber.
Nach knapp zwei Stunden einigte sich Stefan Bayerl mit seinem Gegenspieler auf Remis. Stefan war gut aus der Eröffnung gekommen und hatte minimale positionelle Vorteile. Da in der sehr strategischen Partie keiner einen richtigen Gewinnweg sah und alle anderen Partien ebenfalls noch sehr ausgeglichen waren, ist das Remis verständlich.
Eine knappe halbe Stunde später einigte sich auch Gerhard Goletz auf Brett 6 mit seinem Gegner auf Remis. Gerhards Gegner hatte ihm schon mehrmals Remis angeboten, Gerhard sah aber Gewinnchancen für sich. Leider verzichtete er auf das Schlagen eines Randbauern, was ihm den Sieg gebracht hätte, wie die Analyse später zeigte. So musste er sich mit dem halben Punkt für Parsberg begnügen.
Pechvogel des Tages für Parsberg war Christoph Knab auf Brett 1. Dieser sah eine gewinnbringende Abwicklung, allerdings hatte der Burglengenfelder zwei Möglichkeiten zum Schlagen und Christoph nur eine gesehen und berechnet. So wurde aus der Abwicklung ein Gewinnweg für den Burglengenfelder und Christoph gab bald auf.
Zum Glück für uns stand Michael Held die ganze Partie über besser als sein Gegenspieler. Dieser hatte recht passiv als Weißer gestartet. Michael nutzte dies und griff mit Schwarz an. Der Burgelengenfelder verteidigte sich jedoch extrem gut. Schließlich gelang es Michael erst einen Bauern und dann die Qualität zu gewinnen. Er tauschte ab und gewann noch einen Bauern. Mit zwei Freibauern hatte Michael ein gewonnenes Endspiel und holte so den Ausgleich für Parsberg.
Glückspilz des Tages war Marie-Theres Neumeier. Ihr Gegner hatte einen sehr guten Tag und spielte sehr stark. Ein guter Angriff setzte Marie mächtig unter Druck. Marie bot Remis, das ihr Gegner jedoch ablehnte und bei der Stellung auf dem Brett verständlich war. Kurz darauf machte er einen Fehlzug und verlor einen Turm. Später sah Marie sogar eine Mattkombination und holte so den dritten Punkt für Parsberg.
Somit brachte die Partie auf Brett 3 die Entscheidung. Manfred Mirwald kämpfte hier darum, ob der Mannschaftskampf unentschieden oder mit einem Sieg für Parsberg enden würde. Da die anderen Partien schon beendet waren, verfolgten viele Zuschauer den Verlauf der Partie. Manfred hatte schon eine Leichtfigur mehr erobert, der Burglengenfelder wollte jedoch das Remis für seine Mannschaft erkämpfen. Manfred behielt trotz der Zuschauer die Nerven und konnte mit einer schönen Kombination die letzten Leichtfiguren und die Damen abtauschen. Angesicht der aussichtslosen Lage gab sein Gegner dann auf.
Somit siegte Parsberg II mit insgesamt 4:2 über Burglengenfeld II. In der Tabelle klettern wir deswegen um einen Platz nach vorne und sind jetzt Sechster. Unserem Saisonziel nicht abzusteigen sind wir damit einen großen Schritt nähergekommen. Da uns in den letzten drei Spieltagen sehr starke Gegner erwarten, wird es schwierig mit weiteren Punktgewinnen.
Mit Spannung wurde die entscheidende letzte Partie von den Mannschaftskollegen verfolgt: